GEGEN DEN UNTERGANG: Peter Kafka |
x |
|
|
||
|
»Was wir heute Wachstum nennen, besteht überwiegend aus zerstörerischen Tätigkeiten.« |
|
|
|
||
|
Das Foto oben stammt von den Nürnberger Radiotagen 1997 |
|
|
|
Worum es geht |
||||
|
|
|
||
|
Wir
leben im Zeitalter der globalen Beschleunigungskrise.
„Entschleunigung“ ist nicht nur eine Forderung des
individuellen oder gesellschaftlichen Zeit-Managements. Auch Gaia
steht
unter Stress und droht ihre Menschenfreundlichkeit einzubüßen:
Die Eile, in der wir Menschen unsere Welt global „verbessern“,
läßt dem Neuen immer weniger Zeit, sich zu bewähren.
Bewährung
ist
aber das einzige zuverlässige Kriterium für die „Güte“
der Innovationen. Wird dieses Kriterium in globalem Ausmaß
„übersprungen“, wie es in unserer Zeit offenbar
geschieht, führt der weitere Fortschritt in ein Stadium
zunehmender ökologischer und sozialer Instabilitäten,
das Peter Kafka die Globale
Beschleunigungskrise
nannte. |
|
||
|
|
|
|
|
|
|
|||
|
|
Auszüge aus Peter Kafkas Vortrag bei den Nürnberger Radiotagen 1997 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|||
|
|
Kurzgefasste Begriffserläuterung zum Einstieg in eine notwendige Revision unserer Fortschrittsideen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|||
|
|
Lexikonartikel |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||
Zur Person |
||||
|
|
|
||
|
|
|||
|
|
|
||
|
|
|||
|
|
Ein kurzer Nachruf von Carl Amery |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|||
|
|
Leben und Wirken. Ein Nachruf von Renate Börger – mit Fotos |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|||
|
|
Aus der Reihe „Gelebte Sokratik“ (www.sokratische-gesellschaft.de) – mit Foto |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bücher |
||||
|
|
|
|
|
|
Peter Kafka / Heinz Maier-Leibnitz |
|
||
|
|
|||
|
|
Eine Auseinandersetzung zwischen zwei Physikern |
|
|
|
|
Erweiterte Neuausgabe der „Streitbriefe über Kernenergie“ (1982), erschienen 1987, vergriffen; Inhaltsverzeichnis und Leseproben |
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Kafka / Jürgen König / Wolfgang Limmer |
|
||
|
|
|||
|
|
Anleitung zum Volkszorn |
|
|
|
|
erschienen 1986, vergriffen; Inhaltsverzeichnis und Leseprobe |
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Kafka |
|
||
|
|
|||
|
|
Vielfalt, Gemächlichkeit, Selbstorganisation: Wege zum wirklichen Fortschritt |
|
|
|
|
erschienen 1989, vergriffen; Inhaltsverzeichnis und Einleitung |
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Kafka |
|
||
|
|
|||
|
|
Schöpfungsprinzip und globale Beschleunigungskrise |
|
|
|
|
erschienen
1994; Inhaltsverzeichnis und Einleitung (Teil), vergriffen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Buchbesprechung
von Werner Onken in
der Zeitschrift
für Sozialökonomie Nr.
104 / März 1995; |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorträge, Aufsätze, Artikel |
||||
|
|
|
|
|
|
ASTROPHYSIKALISCHE ABHANDLUNGEN (Auswahl): |
|
||
|
|
Gravitationswellen aus dem Kosmos? (Physik in unserer Zeit Nr.1, 1970 > Get PDF) |
|
|
|
|
Relativistische Astrophysik (I) (Physikalische Blätter Juni 1979 > Get PDF) |
|
|
|
|
Relativistische Astrophysik (II) (Physikalische Blätter Aug. 1979 > Get PDF) |
|
|
|
|
Relativistische Astrophysik (Ergänzende Bemerkung) (Physikalische Blätter Okt. 1979 > Get PDF) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|||
|
|
Variationen über das Thema „Einfalt und Vielfalt“ – Das Wesen der globalen Beschleunigungskrise. Diesen Vortrag hielt Peter Kafka am 13. Oktober 1978, kurz vor der Volksabstimmung über die Betriebsgenehmigung des Kernkraftwerkes Zwentendorf, vor steirischen Unternehmern in der Grazer Industrie- und Handelskammer. |
|
|
|
|
|
||
|
Kompetenzanmaßung? (PDF) |
|
||
|
|
Leserbrief in Physikalische Blätter 40 (1984) Nr.5 zu Forschung im Spiegel des gesellschaftlichen Wertesystems |
|
|
|
|
|
||
|
Läßt sich Frieden organisieren? (Nicht im Internet verfügbar) |
|
||
|
|
Vortrag am 26. Juli 1984 an der Universität München; veröffentlicht in: Rudolf Steinmetz (Hg.): Das Erbe des Sokrates. Wissenschaftler im Dialog über die Befriedung der Welt, München 1986 (dtv) |
|
|
|
|
|
||
|
Ansatz zu einem Recycling der Aufklärung (Nicht im Internet verfügbar) |
|
||
|
|
Vortrag am 22. Mai 1985 bei der Tagung „Ökologie als Disziplin“ im Oberstufenkolleg der Universität Bielefeld (dortiger Titel: Omnis Scientia Ancilla Oecologiae); nachzulesen in: Marianne Oesterreicher-Mollwo (Hrsg.), Was uns bewegt. Naturwissenschaftler sprechen über sich und ihre Welt, Weinheim und Basel 1991 (Beltz) |
|
|
|
|
|
||
|
In Sachen Gewalt (Nicht im Internet verfügbar) |
|
||
|
|
Peter Kafkas Beitrag zu: Manfred Bissinger (Hg.): Günther Anders – Gewalt – Ja oder Nein? Eine notwendige Diskussion, München 1987 (Knaur) |
|
|
|
|
|
||
|
|
|||
|
|
Laudatio auf den deutschen Strahlenforscher Wolfgang Jacobi – Artikel in DER SPIEGEL Nr. 19/1988 vom 9. Mai 1988, Seite 219-222 |
|
|
|
|
|
||
|
|
|||
|
|
Vortrag
am Donnerstag am 11. August 1988 in der Stadthalle Neunburg vorm
Wald, Oberpfalz; |
|
|
|
|
|
||
|
|
|||
|
|
Das sogenannte Böse in Konrad Lorenz – Zur Diskussion in der Zeitschrift natur (jetzt „natur+kosmos“) über das Interview mit Konrad Lorenz zu dessen 85. Geburtstag (in den Heften 11, 12/88 und 1, 2/89). Der Beitrag erschien im Heft 3/89, wenige Tage vor Lorenz‘ Tod am 27. 2. 1989 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|||
|
|
Artikel in DER SPIEGEL Nr. 29/1989 vom 17. Juli 1989, Seite 154-157 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|||
|
|
oder: Ein Tanz ohne Boden – gedruckt in: Martin Bergelt und Hortensia Völckers (Hg.): Zeit-Räume, München Wien 1991 (Hanser) |
|
|
|
|
|
|
|
|
Hat die moderne Physik Weltbildfunktion? (Nicht im Internet verfügbar) |
|
||
|
|
oder: Der unserem Bewußtseinsstand angemessene Schöpfungsmythos – Nach einem Vortrag in der Akademie für Lehrerfortbildung in Dillingen am 11. Okt. 1991 in der Vorlesungsreihe „Konzeptionelle und erkenntnistheoretische Aspekte der Physik“. Geschrieben März-Mai 1992; gedruckt in: Klaus Mainzer und Walter Schirmacher (Hg): Quanten, Chaos und Selbstorganisation – Erkenntnistheoretische Aspekte der modernen Physik, Mannheim Leipzig Wien Zürich 1994 (BI-Wissenschaftsverlag) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|||
|
|
Erweiterte Fassung des frei gesprochenen Eröffnungsvortrags vom 24. März 1995 bei der Tagung “SCHAFFEN WIR DIE ENERGIEWENDE ?/!” in der Evangelischen Akademie Loccum |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|||
|
|
Artikel in: Zukunftsfähige Wirtschaft. Beiträge zur 4. Internationalen Tagung der Internationalen Vereinigung für Natürliche Wirtschaftsordnung (INWO) in Bern 1995 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Gesetz und Chaos. Gibt es Leitlinien in der Beliebigkeit? (Nicht im Internet verfügbar) |
|
||
|
|
Vortrag aus dem Jahr 1995, liegt gedruckt vor in: Rainer Lindenmann / Hermann Glaser (Hrsg.), Von der Moderne der Renaissance – was uns im 21. Jahrhundert erwartet, Cadolzburg 1996 (ars vivendi); als Audio-CD beim Bayerischen Rundfunk erhältlich (siehe unten); fast der gesamte Text dieses Vortrags ist eingeflossen in den Beitrag „Die Verantwortung des Menschen in der globalen Beschleunigungskrise“ (siehe unten). |
|
|
|
|
|
|
|
|
Geld oder Leben (PDF) |
|
||
|
|
Zur Befreiung der Marktwirtschaft vom Kapitalismus – Erweiterte Fassung eines am 5. August 1995 gehaltenen freien Vortrags beim Symposium "MARKT UND SINN" (Ludwigsburger Schloßfestspiele) (PDF-Datei, 18 Seiten) – Gedruckt in: Florian Müller, Michael Müller (Hg.): Markt und Sinn. Dominiert der Markt unsere Werte? Frankfurt New York 1996 (Campus). – Eine PDF-Ausgabe in schönem Zeitschriften-Layout bietet die Zeitschrift Humane Wirtschaft an: www.humane-wirtschaft.de/pdf... |
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Verantwortung des Menschen in der globalen Beschleunigungskrise (PDF) |
|
||
|
|
Beitrag in der 110. Ausgabe der Zeitschrift für Sozialökonomie (Oktober 1996), Seite 8-18 (PDF Seite 2-12); mit Zustimmung des Autors zusammengestellt aus „Gesetz und Chaos. Gibt es Leitlinien in der Beliebigkeit?“ und „Geld oder Leben“. Abschnittsüberschriften: Was erwartet uns im 21. Jahrhundert? – Die Leitideen der Moderne – Die globale Beschleunigungskrise – Die Selbstorganisation der Welt – Die Selbstorganisation der menschlichen Freiheit in der Welt. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|||
|
|
und zum Tag der Arbeit 1996 („Münchner Manifest“) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|||
|
|
Anmerkungen zum Künstlichen Gewissen – Beitrag in: Antje Bultmann, Hans-Jürgen Fischbeck (Hg.): Gewissenlose Geschäfte. Wie Wirtschaft und Industrie unser Leben auf's Spiel setzen, München 1996 (Knaur) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|||
|
|
„Zwei Dinge erfüllen das Gemüth mit immer neuer und zunehmender Bewunderung und Ehrfurcht, je öfter und anhaltender sich das Nachdenken damit beschäftigt: der bestirnte Himmel über mir und das moralische Gesetz in mir.“ (Immanuel Kant) – Beitrag in: Eckhard Slawik und Uwe Reichert: Atlas der Sternbilder, Heidelberg Berlin 1997 (Spektrum Akademischer Verlag); |
|
|
|
|
|
|
|
|
Radio und die Zeit der Medien (Auszüge) |
|
||
|
|
Beschleunigung und Krise – Radio-Vortrag von Peter Kafka anläßlich der Nürnberger Radiotage 1997. Abgedruckt in: Schwanebeck/Ackermann (Hrsg.), Radio im Zeitdruck. Medienzeit und Beschleunigungskrise, München 1998 (Verlag Reinhard Fischer, Reihe: Evangelische Akademie Tutzing) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|||
|
|
Anmerkungen zur Überwindung der globalen Beschleunigungskrise. |
|
|
|
|
Stark
erweiterte Bearbeitung des freien Redebeitrags beim Symposium
"Gesellschaft und Bildung im 21.Jahrhundert" des
Hessischen Kultusministeriums am 10. Oktober 1997 in Wiesbaden.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|||
|
|
Programm Bayern 2: Dieser dreiteilige Vortrag von Peter Kafka im „Forum der Wissenschaft“ (17./18./19. November 1998; wiederholt am 3./4./5. April 2001), wurde fälschlicherweise (?) unter dem Titel „Das sogenannte Energieproblem“ gesendet, den der Vortrag vom 24.3.1995 trägt. – Text (PDF) |
|
|
|
|
|
|
|
|
„Bildung in Eile“ (PDF) |
|
||
|
|
Beitrag zum Gedenkband für Hans Herbert Wilhelmi; geschrieben im Herbst 1999; enthalten in: Gerhard de Haan, Hildegard Hamm-Brücher, Norbert Reichel (Hrsg.), Bildung ohne Systemzwänge. Innovationen und Reformen, Darmstadt, Neuwied 2000 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|||
|
|
"Wirtschaften für das Leben – Gegen den Verlust und Ausverkauf von immer mehr Lebensbereichen an den totalen Markt“. Anlaß: Die neue Liberalisierungsrunde der WTO. Erweiterte nachträgliche Schriftfassung einer Ansprache von Peter Kafka in der Erlöserkirche München Schwabing ("Das politische Samstagsgebet") am Samstag, dem 13. November 1999 – Dieser Text steht auch in Form einer farbig angelegten Bildschirmpräsentation PPS bzw. PPSX zur Verfügung. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|||
|
|
Gibt es Fortschritt ohne Konkurrenz um die Lebensgrundlagen? – Forderung einer konkreten Utopie; Abschrift des frei gehaltenen Vortrags am 31.Mai 2000 in Singen (Singener Werkstätten) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zwei Interviews aus dem Jahr 1999 |
|
|||
|
|
|
|
|
|
|
|||
|
|
Radio-Interview in der Live-Gespräch-Sendung „Zwischentöne“ am 27. März 1999 im Deutschlandfunk. Abschrift der Tonbandaufzeichnung. Dieser Text steht auch in Druck-geeigneten Versionen zur Verfügung (ca. 14 Seiten). |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|||
|
|
Fernseh-Interview im Forum von BR-Alpha, dem Bildungs-Fernsehkanal des Bayerischen Rundfunks am 29.12.1999. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zitate |
|
|||
|
|
|
|
|
|
„Drängen wir die Geschichte der Welt auf ein Jahr zusammen…“ |
|
||
|
|
Aus: Das Grundgesetz vom Aufstieg, Kapitel Vom Urknall zur Wachstumskrise – Von Gaia zum Forschungsminister |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|||
|
|
Die zwei letzten Absätze aus dem Buch Das Grundgesetz vom Aufstieg |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||
In anderen Sprachen |
||||
|
|
|
|
|
|
|
|
||
|
|
on the Principle of Creation and the Global Acceleration Crisis |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||
|
|
Sulla teoria sistemica della creazione (PDF) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Audio und Video |
||||
|
|
|
|
|
|
Gegen
den Untergang |
|
||
|
|
|
||
|
|
|
|
|
|
|
|
||
|
|
Wegen fehlender Copyrights können hier keine Audio- oder Videodateien zum Download angeboten werden, nur eine Liste von Sendungen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Gesetz und Chaos. Gibt Leitlinien in der Beliebigkeit? |
|
||
|
|
Programm Bayern 2: Vortrag von Peter Kafka aus dem Jahr 1995, wiederholt am 6.1.1999 in der Sendereihe „Von der Moderne der Renaissance. Was uns im 21. Jahrhundert erwartet“. Dieser Vortrag liegt auch gedruckt vor in: Rainer Lindenmann / Hermann Glaser (Hrsg.), Von der Moderne der Renaissance – was uns im 21. Jahrhundert erwartet, Cadolzburg 1996 (AUDIO – ca. 50 Min.) |
|
|
|
|
|
|
|
|
Radio und die Zeit der Medien. Beschleunigung und Krise |
|
||
|
|
Programm Bayern 2: Peter Kafkas Eröffnungsvortrag der Nürnberger Radiotage 1997 (26.-28. Sept., Sendung am 30.9., „wegen des großen Publikumsinteresses“ wiederholt am 26.12.1997) Siehe Leseprobe. In ganzer Länge kann der Vortrag nachgelesen werden in: Schwanebeck/Ackermann (Hrsg.), Radio im Zeitdruck. Medienzeit und Beschleunigungskrise, München 1998 (AUDIO – ca. 30 Min.) |
|
|
|
|
|
|
|
|
Über die Logik der Wertschöpfung |
|
||
|
|
Programm Bayern 2: Dieser dreiteilige Vortrag von Peter Kafka im „Forum der Wissenschaft“ (17./18./19. November 1998; wiederholt am 3./4./5. April 2001), wurde fälschlicherweise unter dem Titel „Das sogenannte Energieproblem“ gesendet, den der Vortrag vom 24.3.1995 trägt. – Text (PDF) |
|
|
|
|
1.Teil: Gott und Teufel / 2.Teil: Das Rennen / 3.Teil: Der Siebte Tag (AUDIO – jeweils knapp 30 Min.) |
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Kafka im Gespräch mit Reinhold Gruber |
|
||
|
|
Programm BR-alpha: „Alpha-Forum“ am 29.12.1999 (VIDEO – ca. 45 Min.) – Text (PDF) |
|
|
|
|
|
|
|
|
Ohne Fehler ist nur der Untergang. |
|
||
|
|
Das
Denken und Wirken des Astrophysikers und Gesellschaftskritikers
Peter Kafka |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||
|
|
|||
|
|
Wirtschaftswachstum und Energiepolitik – Variationen über das Thema Einfalt und Vielfalt. Das Wesen der globalen Beschleunigungskrise. – Diesen Vortrag hielt Peter Kafka am 13. Oktober 1978, kurz vor der Volksabstimmung über die Betriebsgenehmigung des Kernkraftwerkes Zwentendorf, vor steirischen Unternehmern in der Grazer Industrie- und Handelskammer. Auf Band gesprochen im Jahr 1982. (AUDIO – Gesamtlänge 56 Min.) – TEXT |
|
|
|
|
Hier die Links zu den einzelnen Teilen: Teil 1 — Teil 2 — Teil 3 — Teil 4 — Teil 5 — Teil 6 — Teil 7 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||
|
Krise
heißt nicht Untergang. Krise heißt Entscheidung |
|
||
|
|
Radiosendung von Ernst Weeber am 14. Juli 2009 in der Sendereihe „Trotz alledem“ auf Radio LORA München. Mit vielen Originalton-Zitaten von Peter Kafka. (AUDIO, 42,5 Min.; Format: WMA, 39,1 MB) – Manuskript (PDF) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sekundärliteratur |
|
|||
|
|
|
|
|
|
|
|||
|
|
Peter Brügge über das „Grundgesetz vom Niedergang“ und das „Grundgesetz vom Aufstieg“ |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|||
|
|
Die Fortschrittskritik des Astrophysikers und Systemtheoretikers Peter Kafka. Buch von Ernst Weeber, erschienen im Juni 2015 im oekom-Verlag, München. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zum Lesen der PDF-Dateien benötigen Sie einen „Adobe Reader“ (kostenlos, Download). |
||||
|
||||
|
||||
|